Starten des Laufzeitmodus

Um die Anwendung auszuführen und zu testen, klicken Sie im Menü auf „Laufzeit“. Hier entscheiden Sie, welcher Laufzeit-Modus gestartet werden soll.

Sie haben die Wahl zwischen den „Web Viewer“, den „Desktop Viewer“ und „Nur Server“.  Dafür stehen Ihnen die 3 Laufzeit-Buttons zur Verfügung.




Web Viewer:

Der Visualisierungsserver wird gestartet und zeigt die Oberfläche im ausgewählten Browser an.

Sie können bestimmen, mit welchem auf Ihrem System installierten Browser das Projekt angezeigt wird.

Der ausgewählte Browser wird als Bild für den Web Viewer - Button angezeigt.



>> Web Viewer



Desktop Viewer:

Der Visualisierungsserver wird gestartet und zeigt die Oberfläche in der QuickHMI Viewer Desktop Anwendung an.


>> Desktop Viewer



Nur Schnittstelle:

Der Visualisierungsserver wird gestartet, ohne die Oberfläche anzuzeigen. Sie können Sie anschließend selbst mit einem Browser,

dem QuickHMI Desktop Viewer oder der QuickHMI Android App verbinden.



Ports:

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit zu bestimmen, welcher Anfangs-Zoom-Level ausgeführt werden soll und welche Ports verwendet werden sollen.

Sie können außerdem die Komprimierung der Daten zwischen Server und Browser einstellen, sowie die maximale Java-Heap Size bestimmen.


Klicken Sie hierzu einfach im „Laufzeit“ Menü auf „Ports“, um zu den verschiedenen Einstellungen zu gelangen.




Eine genaue Beschreibung der Einstellungen, finden Sie im Kapitel „Projekt-Einstellungen“.


>> Projekt-Einstellungen


Klicken Sie anschließend auf „Starten“, um den Laufzeitmodus auszuführen.



Simulation:

Über den Button „Simulation“, haben Sie die Möglichkeit, Ihre angelegten Datenquellen im Simulationsmodus zu starten.

Lassen Sie zufällige Werte Ihrer Variablen simulieren oder setzen Sie sie manuell. In diesem Fenster erscheinen alle erstellten Datenquellen

und können via Checkbox für die Simulation aktiviert werden.



Datenquellensimulation im Laufzeitmodus:

Wird eine Datenquelle simuliert, startet in der Laufzeit die Datenquellensimulation. Folgende Dinge können Sie daraus entnehmen:

Den Namen der simulierten Datenquelle, den Datenquellen-Typ sowie die Adresse der Datenquelle in verkürzter Form. Hier sind jetzt alle Variablen aufgelistet,

die für diese Datenquelle angelegt wurden. In der Spalte „Wert“ können Sie die Werte manuell eingeben und somit simulieren lassen.






Bildschirmtastatur:

Für Geräte ohne physische Tastatur besteht die Möglichkeit, eine Bildschirmtastatur einzublenden.

Diese erscheint, sobald ein Eingabefeld markiert wird. Hierzu klicken Sie unter „Laufzeit“ auf „Bildschirmtastatur“.

Sie gelangen in die „Projekt-Einstellungen“ und in den entsprechenden Bereich für die Bildschirmtastatur, in dem

Sie sowohl das Tastatur-Layout als auch die dargestellte Größe der Bildschirmtastatur bestimmen können.


Genaueres hierzu erfahren Sie im Kapitel „Projekt-Einstellungen“.




Das Layout kann auch direkt in der Laufzeit geändert werden. Dies geschieht über die Verwendung eines Parameters in der URL.

Wie das geht, erfahren Sie im Kapitel „Web Viewer - Bildschirmtastatur“ dieser Dokumentation.


>> Projekt-Einstellungen

>> Web Viewer - Bildschirmtastatur